Dokumentarisches Filmprojekt mit Geflüchteten und Bewohner_innen aus Ludwigsfelde und Umgebung.
„Fremder Alltag“ ist ein dokumentarischer Film, der in Ludwigsfelde, Genshagen und Berlin mit sechs Protagonist_innen zwischen 12 und 75 Jahren gedreht wurde.
Immer zwei der Protagonist_innen, jeweils mit und ohne Fluchterfahrung, besuchen einander in ihrem Alltag: Beim Kaffetrinken, Arbeiten, Studieren, Essen gehen... Sie erleben Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Überraschungen, reden über Familie, Flucht und Syrien, spielen Tischfußball, jäten Unkraut und gehen spazieren. Der Film zeigt, was passieren kann wenn Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund einander begegnen und zeichnet ein Bild der Chancen und Herausforderungen einer vielfältigen Gesellschaft. „Fremder Alltag“ stellt dem oft als abstrakt wahrgenommenen Phänomen von Flucht die persönliche Begegnungen von Menschen entgegen.
Künstlerische Leitung: Sharon On und Laura Söllner
Teilnehmer_innen: Diemo Gumprecht, Judy Shasha, Firas Al Younis, Heinz Sostak, Ellen Kopsch , Rabiia Ghomaira
Kamera: Anselm Belser
Tonmeister: Achim Burkart
Prouktionsassistenz: Christian Heinbockel
Montage: Michal Oppenheim
Tongestaltung: Alfred Tesler
Original Musik: Shaul Bustan
Titel Gestaltung: Valentina Lamantia
Förderer
Dokumentarisches Filmprojekt mit Geflüchteten und Bewohner_innen aus Ludwigsfelde und Umgebung.
„Fremder Alltag“ ist ein dokumentarischer Film, der in Ludwigsfelde, Genshagen und Berlin mit sechs Protagonist_innen zwischen 12 und 75 Jahren gedreht wurde.
Immer zwei der Protagonist_innen, jeweils mit und ohne Fluchterfahrung, besuchen einander in ihrem Alltag: Beim Kaffetrinken, Arbeiten, Studieren, Essen gehen... Sie erleben Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Überraschungen, reden über Familie, Flucht und Syrien, spielen Tischfußball, jäten Unkraut und gehen spazieren. Der Film zeigt, was passieren kann wenn Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund einander begegnen und zeichnet ein Bild der Chancen und Herausforderungen einer vielfältigen Gesellschaft. „Fremder Alltag“ stellt dem oft als abstrakt wahrgenommenen Phänomen von Flucht die persönliche Begegnungen von Menschen entgegen.
Künstlerische Leitung: Sharon On und Laura Söllner
Teilnehmer_innen: Diemo Gumprecht, Judy Shasha, Firas Al Younis, Heinz Sostak, Ellen Kopsch , Rabiia Ghomaira
Kamera: Anselm Belser
Tonmeister: Achim Burkart
Prouktionsassistenz: Christian Heinbockel
Montage: Michal Oppenheim
Tongestaltung: Alfred Tesler
Original Musik: Shaul Bustan
Titel Gestaltung: Valentina Lamantia
Förderer
Theater und Film
im Kontext
Theater und Film
im Kontext